1. Investitions-Machbarkeitsstudie für eine Elektrolyseuranlage zur Herstellung von 100 % grünem Wasserstoff
2. Investitions-Machbarkeitsstudie für eine Montage- und Verpackungsanlage für prismatische Batteriezellen zur Energiespeicherung
3. Selbstfinanziertes Erweiterungsmodell (1–100 MW) mit einer kleinen Elektrolyseurkapazität, das einen Teil der bestehenden Stromerzeugung von Kohle- und/oder Erdgaskraftwerken nutzt
4. Einsatz von Elektrolyseuren als Netzausgleich: Ein Anwendungsprojekt in Regionen mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien in Deutschland
5. Ausbildungsprogramm zu Wasserstoffelektrolysern und -technologien in Deutschland
6. Umstrukturierung der Berufsschulen in Deutschland mit dem Ziel, eine nachhaltige Wasserstoffproduktion zu gewährleisten und den Fachkräftemangel zu beheben
7. Entwicklung von Standards und Maßstäben zur Bestimmung der Herkunft von grünem Wasserstoff und Derivaten sowie Entwicklung eines Zertifizierungsprogramms zur Ausbildung von Fachkräften
8. Technische Infrastruktur für Zertifizierungssysteme für grünen Wasserstoff: Projekt für transparente und nachhaltige digitale Überwachung und Blockchain
9. Modell für eine nachhaltige Elektrolyseuranlage: Aufbau einer Produktionsstätte mit geringem CO2-Fußabdruck
10. Analyse des regionalen Potenzials und Fahrplan für die Produktion von sauberem Wasserstoff in Deutschland: Ein umfassender Ansatz für eine nachhaltige Energiezukunft
11. Entwicklung einer Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur entlang des deutschen Bundesstraßennetzes (HyRoad-DE)
12. Projekt zur Steigerung der Effizienz von Wasserstofferzeugungstechnologien in Deutschland: Einrichtung und Verbreitung von Inkubatoren und Ausbildungszentren (erweitert um Horizon Europe-Kriterien)
13. Projekt zur dezentralen Wasserstofferzeugung mit modularen und mobilen Elektrolyseanlagen: Machbarkeits- und technische Studie
14. HYDRA-ACCEPT: Umfassende Schulungsprogramme für die gesellschaftliche Akzeptanz und sichere Integration von Wasserstofftechnologien in Europa
15. Projekt für leichte Elektrolyseursysteme in der Raumfahrt und Luftfahrt
16. Projekt für integrierte Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz für Kontinuität und Effizienz bei der Wasserstofferzeugung in Deutschland
17. KI-gestützte Plattform für die Optimierung intelligenter Netze
18. Projekt für batteriegestützte Konfigurationen für Elektrolyseure, die mit flexiblen Stromversorgungssystemen kompatibel sind
19. Projekt zur Bewertung von Sauerstoff als Nebenprodukt in Elektrolyseuren